Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cornea-reflex

Hier sollen die Erfahrungen mit dem Einsatz des Cornea-Reflexes am Eyelink-II gesammelt werden.

Vorteile
  • teilweise Kompensation von Translationsbewegungen
Nachteile
  • geringere zeitliche Auflösung (250Hz)
  • geringere Signalamplitude (etwa 1/2)
  • verminderter Arbeitsbereich (15°)
Praxisbericht

Ewalds erste Messungen zeigen stabilere Eichwerte. — Wilhelm Bernhard Kloke 2009/11/26 08:46

Für die Messung des Cornea-Reflexes muß eine geeignete Lichtquelle installiert werden. Bei dem Head-kameralosen EL II sind die notwendigen Dioden vorhanden und müssen an entsprechender Stelle befestigt werden.

Aus unklaren Gründen (Oberwellen bei 250Hz?) stört das Leuchtstofflampenlicht an dem Head-Kamera-System die Cornea-Reflex-Erkennung (bzw. ohne Lichtquelle wird ein senkrechter Streifen „erkannt“. — Wilhelm Bernhard Kloke 2009/12/02 13:38

cornea-reflex.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/11 09:13 von 127.0.0.1