Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


covid19

COVID19

zum Thema ist zwar wahrscheinlich schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem. My 2cents:

Bayes-Theorem

P(A|B) = P(B|A)*P(A)/P(B)

https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Bayes

Interessant wird es natürlich nur, wenn man die Ereignisse A und B definiert. Sei also

  • A das Ereignis, daß eine getestete Person NICHT Covid19-erkrankt ist,
  • B das Ereignis, daß eine getestete Person vom PCR-Test positiv bewertet wird.

Wäre P(B|A), die false-positive-Rate des Tests, bei 0,

Angst vor dem Tod

Meine 97-jährige Schwiegermutter sagt zur Impfung, sie müsse sich dem Gruppenzwang im Pflegeheim beugen und der Impfung zustimmen, aber sie sei nicht böse, wenn der liebe Gott ein Ende mit ihr mache. Man kann es auch so ausdrücken: Die Impfung im Pflegeheim dient der Gesundheit des Heimleiters bedeutend mehr als dem Wohl der ihm anvertrauten Menschen. Die meisten Angaben über das Alter der „mit Covid19“ Verstorbenen geben ein Durchschnittsalter von über 80 (vermutlich der Median), im aktuellen (Dez.20) Brennpunkt Sachsen von 85 Jahren an. Jetzt gibt es aber auch Fälle von deutlich Jüngeren, die schwer und tatsächlich „an Covid19“ erkranken. Aber sie fallen statistisch nicht ins Gewicht. Es handelt sich also für diese Erkrankten nicht um eine Seuche, sondern um einen individuellen Schicksalsschlag, wie ein Unfall oder eine andere schwere Erkrankung, der man letztlich auch nicht wirksam ausweichen kann.

95%-Wirksamkeit

Wie mißt man die Wirksamkeit eines Impfstoffs? Um eine Doppelblindstudie machen zu können, braucht man ausreichend große Untersuchungsgruppen. Für die PFizer-BioNTech-Impfung hat man dem Vernahmen nach etwa je 15000 Probanden für Impf- und Kontrollgruppe mit dem Impfstoff bzw. einem Placebo jeweils zweimal bearbeitet. Ich nehme an, daß das Placebo eher ein Grippeimpfstoff als völlig wirkungslos sein sollte, damit die Probanden nicht am Ausbleiben der Nebenwirkung ihre Gruppenzugehörigkeit erkennen können. Man hat von Probanden gehört, die, nachdem sie sich als mit Placebo behandelt erkannt haben, schleunigst in das nächste Testprogramm eines anderen Impfstoffs melden wollten.

Dann wartet man, bis bei mindestens 100 Teilnehmern Symptome im Atemwegsbereich aufgetreten sind. Ja, und dann? testet man sie mit dem Drosten-PCR-Test. 95% Wirksamkeit heißt dann wohl, daß 95% dieser PCR-positiven Fälle aus der Placebogruppe stammen, oder so ähnlich. Wir wissen weder, ob die Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt - dazu braucht man mehr viel mehr Fälle, weil ein schwerer Verlauf selten ist, vor allem bei völlig gesunden jungen Menschen, noch ob die 95 statistisch „vor der Infektion Bewahrten“ nicht vielleicht doch im PCR-Test positiv wären, wenn man sie herausfände, was natürlich nicht geht, ohne alle Teilnehmer noch einmal zu testen. Was man wahrscheinlich auch nicht mit dieser Methodik herausbekommt, ist, ob die Impfung auch die Ausbreitung verhindert weil diese nach den vorliegenden Berichten auch durch nicht-symptomatische Infizierte erfolgt.

Zu einem wirtschaftlich vernichtendem Urteil über die Impfung kommt man, wenn sich vergegenwärtigt, daß man 15000 Personen geimpft hat, um ein Ergebnis von 95 weniger PCR-Positiven zu erreichen.

covid19.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/11 09:13 von 127.0.0.1