Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eichstatistik

Eichstatistik

Aufgrund der Zweifel an der Vergleichbarkeit der Kalibrierungen in unterschiedlichen Sehentfernungen versuchen wir, die Eichparameter statistisch aufzubereiten.

Datenübernahme

Die benötigten Daten sind zunächst aus Einzeldateien für jeden Versuch zusammenzuführen. Dazu wird zunächst eine Liste mit Dateinamen erstellt, z.B. mit Hilfe der Shell. Da außerdem Dateien wie OVRS_D36_ps1_eich.dat und OVRS_D36_ps1_SD.dat, sollen nur die ersten Namensteile wie OVRS_D36_ps1 stehen bleiben.

Die Liste sei in der Datei files.txt enthalten. Aus den eich.dat-Dateien entnehmen wir 24 Zahlen aus den Zeilen 2-7:

liste <- readLines("files.txt")
n = length(liste)
arr = data.frame(dim=c(n,28))
for( i in 1:n ) arr[i,1:24] <- scan(paste(liste[[i]],"_eich.dat",sep=""),skip=1,nlines=6)

Die SD-Daten werden zugefügt:

for( i in 1:n ) arr[i,24+1:4] <- scan(paste(liste[[i]],"_SD.dat",sep=""))

Für die eingelesenen Daten wählen wir geeignete Variablennamen

colnames(arr)[24+1:4] <- c("SD.hl","SD.hr","SD.vl","SD.vr")
colnames(arr)[1:12] <- c(outer( c("hl","vl","hr","vr"),c("I","g.h","g.v"),FUN=paste,sep="."))

Die Versuchsbedingungen und Probanden werden aus dem Dateinamen extrahiert:

arr$VP <- substring(rownames(arr),10,12)
arr$dist <- factor(as.integer(substring(rownames(arr),7,7))*10)
arr$n <- as.integer(substring(rownames(arr),8,8))

lmer-Auswertung

eichstatistik.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/11 09:13 von 127.0.0.1